Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vanishing War
/in Vanishing War 1914-1918 BlaubeerfelderZurück aus den Vogesen sortiere ich meine neuen Blaubeerbilderbilder vom Lingekopf, aus Bonhomme und Glasborn-Linge – den Orten meiner diesjährigen Exkursion in die Konfiktlandschaften aus dem ersten Weltkrieg in den Vogesen. Dort wo Granaten einschlugen und Menschen zu tausenden ihr Leben ließen, grasen hier heute Kühe und ich finde reife sowie stark eisenhaltige Blaubeeren vor. […]
Monotypie und Alltag
/in AktuellesKurz vor dem Aufbruch in den Süden möchte ich Euch und Sie sehr herzlich zu meiner Ausstellung MONOTYPIE UND ALLTAG in die Galerie Kunst2 einladen. Da die Zeit knapp – und die Koffer ungepackt sind – kann ich bislang nicht mehr zur Show sagen, als dass sie am 22. Juli 2016 um 19 Uhr in […]
u.a. Europa
/in u.a. Europa„Europa“ – Allegorie, Collagraphie 90 x 150 cm, Susanne von Bülow 2016 Aktuell bereite ich zwischen den Grauwerten geopolitischer Allegorien und blaustem Himmel über der Stadt neue Bilder für die Ausstellung „u.a. Europa“ in der Stadthausgalerie vor. Bis zur Eröffnung ist noch ein wenig Zeit, aber die rennt .-) Am Dienstag, den 26. April 2016 […]
Heimspiel
/in AllgemeinIch freue mich sehr Sie und Euch am 5. November 2015 zur Ausstellung documentateilnahme um 19 Uhr in die Schulstraße 43 einzuladen. Meine Gäste sind dieses Jahr Benjamin Nachtwey aus Düsseldorf und Emmy Bergsma aus Zwolle. Druckfrisch kommt zur Ausstellung mein neuster Katalog heraus. Er zeigt neue Bilder, die Anfang des Jahres im Kloster Bentlage […]
Kuchen essen und alles vergessen
/in Aktuelles, Kuchen essen alles vergessenEinen leichtfertigen Umgang mit der ganz großen Geschichte üben wir aktuell in Wien zu unserem Stipendium im Museumsquartier. Das Besserabien von 1920 wird hier in Form gebracht. …und Österreich-Ungarn fachgerecht ausgestochen. Leckerer Bisquittboden und entlang von genagelten Prä- und Postkriegsgrenzen von 1914/1918 geformte Metallförmchen Das Jugoslawien von 1920 ein leckerer Biskuit, der hier mit Espresso […]
angezogen und unangezogen
/in Aktuelles, Drucke 2015Duschende, Ausschnitt, Susanne von Bülow 2015 Nachdem ich im Kloster Bentlage meine Installation Ich habe überhaupt nichts anzuziehen realisiert habe, begann ich parallel mit zwei denkbar unterschiedlichen Projekten – der Duschenden und den beiden Verschleierten mit weisser Tragetasche.Seit gestern hängen sie ( fertig oder noch unfertig ?) im Atelier. Verschleierte mit weisser Tragetasche, Mixed […]
Ich habe überhaupt nichts anzuziehen
/in Aktuelles, Ich habe überhaupt nichts anzuziehenDie Installation „Ich habe überhaupt nichts anzuziehen“ besteht aus vier Stahlplatten, Magneten, Pappen und 230 x 90 cm großen Drucken auf Büttenpapier. Sie ist noch bis zum 8. März im Kloster Bentlage zu sehen. Das kleine Video zeigt einen kleinen Ausschnitt davon. Dort zeige ich im Rahmen von DIALOG 1 – gemeinsam mit Emmy Bergsma […]
Dialog mit Emmy Bergsma
/in AktuellesZu meiner nächsten Ausstellung am 25. Januar 2015 lade ich sehr herzlich um 11 Uhr in das Kloster Bentlage bei Rheine ein. Emmy Bergsma und ich zeigen erstmals gemeinsam sehr unterschiedliche Arbeiten von Zeichnungen über Malereien bishin zu neuen großformatigen Drucken, mit denen ich aktuell experimentiere. Sobald die ersten Fotos fertig sind, werde ich sie […]
Blaubeeren in Dresden
/in Aktuelles, Vanishing War 1914-1918 BlaubeerfelderBlaubeerpflücker, 130 x 89 cm, Susanne von Bülow 2014 Bereite gerade meine Ausstellungsbeteiligung zu den ANMERKUNGEN ZUM BEGINN DES KURZEN 20. JAHRHUNDERTS in der Motorenhalle in Dresden vor. Die Bilder sind frisch gerahmt, verpackt und stehen im Auto bereit. Gleich geht es los. Bevor ich losfahre möchte ich Euch und Sie sehr herzlich nach Dresden […]
Unterwegs in Marzahn
/in Aktuelles, Grund und BodenIm Projekt Grund und Boden waren wir erstmals im Kontext der Frage: Was ist draußen? für Kunst im Untergrund mit der NGBK in Berlin unterwegs…. …und wir werden wiederkommen. Ein paar Bilder aus der Youtube geben einen kurzen Eindruck wieder – mehr gibt es auf der Seite unsere kleinen Familienunternehmens – GRUND UND BODEN. Denn […]
Zurück aus den Vogesen
/in Aktuelles, Vanishing War 1914-1918 Blaubeerfelder, Vanishing War 1914-1918 Blueberry Fields, Vanishing War 1914-1918 Peinture aux myrtilles…arbeite ich an dem Blaubeerprojekt weiter und bereite die Ausstellung in Dresden vor. Ein kurzes Video zeigt die überwucherten Kriegsfelder von 1914. Demnächst mehr. Susanne von Bülow
Shoppingmelancholie gewinnt Kunstpreis
/in Shoppingmelancholiehabe meinen ersten Kunstpreis mit meiner Shoppingmelancholie gewonnen und das in einer Sparkasse! und das ist sie
Blueberry Fields 2014
/in Vanishing War 1914-1918 Blueberry FieldsA project for 1914 – 1918 in the Vosges (german) (french) I pick bilberries there, where the French and the Germans killed each other, both summer and winter, both spring and autumn, five years long. At the Tête des Faux in the Vosges. One still finds the cheval-de-frises, barbed wire, and ammunition remnants of la […]
Peinture aux myrtilles sur les champs de bataille
/in Vanishing War 1914-1918 Peinture aux myrtillesUn projet sur 1914-1918 dans les Vosges de 2014-2018. (allemande) (english) Je cueille mes myrtilles là où les Allemands et les Français, été comme hiver, automne et printemps, se sont tués les uns les autres pendant cinq années. A Tête des Faux dans les Vosges. Jusqu’à aujourd’hui, on trouve sur les versants et les […]
Blaubeermalerei über Kriegsfeldern
/in Vanishing War 1914-1918 BlaubeerfelderEin Projekt für 1914 – 1918 in den Vogesen 2014 – 2018. (Francais) (English) Ich pflücke dort Blaubeeren, wo sich Deutsche und Franzosen, Winter wie Sommer, Frühling wie Herbst, fünf Jahre lang gegenseitig umbrachten. Am Tête des Faux in den Vogesen. Bis heute findet man in den Berghängen und Gipfeln Spanische Reiter, Stacheldraht und Munitionsreste […]
Schwarzbrotmadonna
/in AllgemeinEin Video von Elisabeth Lumme und ein Text von Ruppe Koselleck zur aktuellen Schwarzbrotmadonnenperformance im Ruller Haus. Schwarzbrotmadonna „Ein Mundvoll Pumpernickel zerkaut Susanne von Bülow zu einer formbaren schwarzen Masse und generiert damit Mund für Mund den Stoff, aus dem sie eine Figur zu formen beginnt. In dieser Performance geht von Bülow den Schwarzbrotweg, der […]
Schwarzbrotmadonna
/in SchwarzbrotmadonnaFrau kaut Brot und Brot baut Frau Ich nähre als Mutter eine Mutter und ziehe sie groß, diese Mutter ist eine heilige Mutter – eine Madonna, es wird eine schwarze Madonna. Ich füttere sie mit Schwarzbrot, mit Pumpernickel. Ich kaue, spucke aus und füttere die Figur auf. Von der Hand in den Mund – in […]
2,5 Tonnen in Heidelberg und eine in Ahlen
/in Grund und BodenLiebe Freundinnen und Freunde, aktuell bereite ich das Planierwalzendrucken zu Ahlen vor. Dort drucken wir auf Einladung des Kunstvereins im zweiten Teil ein in Quadratmetern und Richtwertpreisen definiertes Bodenportrait der Stadt, zwischen zwei Postleitzahlen und entlang eines sichtbarene Gefälles von 30 zu 380 Euros pro Druck. Infos dazu auch auf den Seiten unseres Familienunternehmens – […]