alles startet an einem Samstag, den 10. Juli 2021 ab 12 Uhr auf Einladung des Kunstverein Kreis Gütersloh…und es beginnt mit der Übung für Eheleute und Cocktailtomaten.
…und zwar open air, am Anfang der Berliner Straße in der Nähe des Kunstverein in einem Plexiglaskasten für den kleinem Kreis zufälliger Flaneure und Passantinnen sowie meiner treuen Blogbesucher, hier…..werden Ruppe Koselleck und ich weitere Versuche unternehmen, das perfekte Spucken mit Tomaten zu realisieren. Von Mund zu Mund….
credits to: Lisa Voss Loermann 2021
Und dann, am Sonntag, den 11. Juli 2021 fangen Emmy Bergsma und ich in LINNENBRINKS GARTEN in Münster an, unser neues im Daedalus Verlag erschienes Buch Among The Trees – A Field Trip zu signieren und mit feinen Zeichnungen zu versehen.
Kommt dazu unter den Schatten der roten Buche mit dem weißen Stamm, wo auf Einladung des Berliner Kunstverein ein Treffen im Park stattfinden wird,
bevor wir unsere gleichnamige Ausstellung am gleichen Sonntag, den 11. Juli 2021 im Kunstverein Ahlen ab 14 Uhr und bis 17 Uhr gebührend finissieren werden.
Ich freue mich auf Ihren Besuch, wo immer wir uns auch treffen werden!
…und wenn Sie es nicht schaffen werden, nach Westfalen zu kommen, so besuchen meine GRAFICAL RECORDINGS Experimente in meinem neuen YouTube Kanal hier…
UND LASSEN ES SICH GUT GEHEN!
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2021/07/199673397_1960872247423094_5067130499131342103_n.jpg5761024Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2021-07-08 11:40:002024-02-13 13:45:17Dreierlei an einem Wochenende in Westfalen….
Ein wenig in die Jahre gekommen ist das kleine Hochhaus in Berg Fidel, daß sich etwas verwegen „Weißer Riese“ nennen läßt.
In der mittsommerlichen Nacht vom 25. auf den 26. Juni 2021 zeichnete ich das Haus mit meinem digitalen Stift in den Schlaf.
Strich für Strich und Farbe für Farbe füllte sich mein Pad und so entstand ein Film von drei Minuten im Kontext der Veranstaltung „Wenn es dunkel wird am Berg….“
…und für alle, die es verpasst haben, zeige ich an dieser Stelle eine Zusammenfassung der Zeichenperformance auf dem Parkdeck vorm Weißen Riesen….
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2021-06-29 15:18:002024-02-13 13:45:17Mauerzeichnung für ein einschlafendes Hochhaus
sehr herzlich möchte ich Sie und Euch am 6. Juni 2021 zur Ausstellung Among The Trees – A Field Trip in den KunstVerein Ahlen einladen.
Wir eröffnen hoffentlich – unter Wahrung aller notwendigen Corona Sicherheitsvorschriften analog und echt, also physisch – um 16 Uhr in der Stadtgalerie Ahlen in der Königsstraße 7 / 59227 Ahlen mit einem von Ruppe Koselleck moderierten Künstlergespräch zwischen Emmy Bergsma und mir.
Gleichzeitig erscheint unser gleichnamiges Buch – Among The Trees – A Field Trip-, mit Texten und Übersetzungen in drei Sprachen: Englisch, Deutsch und Niederländisch. Es zeigt aus drei Perspektiven Ergebnisse einer künstlerischen Annäherung an die ältesten und interessantesten Bäume im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden. Es ist das Resultat einer Kooperation zwischen Emmy Bergsma, mir und der indischen Autorin Sumana Roy .
Allen, die über das KRAUTFUNDING zum Erscheinen des Buches beim Daedalus Verlag beigetragen haben, vielen herzlichen Dank vorab!
Die Ausstellung in Ahlen verbindet filmisches, poetisches, bildnerisches Untersuchungsmaterial zu einer ästhetischer Reportage einer langen Reise durch das euregionale Grenzgebiet entlang gealterter Bäume….
Die Ausstellung findet im Rahmen von taNDem statt, einem grenzüberschreitenden Kunst- und Kulturprojekt der EUREGIO. Among The Trees wird gefördert durch die INTERREG und das Königreich der Niederlanden, welche dem Projekt in Zeiten der Corona Krise hilfreich bestehen konnte! Herzlichen Dank dafür.
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2021/05/titel_karte_klein.jpg5451024Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2021-05-04 11:13:002024-02-13 13:45:20Among The Trees – A Field Trip
während alles ganz langsam in den Lock Down gleitet, und die Absagen einander wieder jagen, habe ich mit viel Glück ab Sonntag, dem 13. Dezember 2020 eine Ausstellung in einem systemrelevanten Betrieb! Natürlich ohne Eröffnung – dafür aber mit Torte.
Im Projekt Stop to Go nehme ich mit vier Videos teil, die auf einem Monitor im Café Classique laufen werden. Und immer wenn man dort anstehen wird, hat man bis zum 13. Januar 2021 Zeit, sich meine experimentellen Zeichnungsfilme anzusehen.
Vier Videos, die die Stimmung in Linnenbrinks Garten zeigen – vier Videos, die einer wunderbaren Blutbuche gewidmet sind, die 2020 zu dem Dach eines öffentlichen Wohnzimmers wurden.
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2020-12-11 19:14:002020-12-11 19:14:00Stop to Go
Im niederländischen Grenzland und genauer in Diepenheim verbringen Emmy Bergsma und ich aktuell wunderschöne Tage on AiR – als Artists in Residence des Drawing Center Diepenheim sowie in der Kunstvereniging Diepenheim und sehen die Bäume wachsen.
Wir arbeiten in den umgebenen Wäldern, Parks sowie dem Botanischen Garten in Twickel an unserem Projekt MAPPING PARADISE, in dem wir uns Bäumen nähern, die so unendlich viel älter sind, als wir es jemals werden können.
Bäume, deren Erinnerungen uns unzugänglich sind, deren materielle Präsenz aber knorrig, hölzern und stabil dem Urzustand tiefer verwurzelt scheinen.
Und so lebe ich zwischen den tollen Räumen der Kunstvereiniging Diepenheim und den diversen Kultur- und Naturformen der twentschen Landschaft in diesen seltsamen Tagen, da die Corona sich dieseits und jenseits der Grenze ausgebreitet hat.
Wer am Samstag, den 31. Oktober 2020 zu den OPEN STUIOs kommen will, ist herzlich eingeladen und kann vor Ort neue großformatige Arbeiten von Emmy Bergsma und weitere Filme, sowie experimentelle Studien von mir vor Ort sehen.
Mit der Bitte sich für diesen Fall anzumelden, bedanke ich mich für Euer und Ihr Interesse und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Mapping Paradise – ein taNDem Projekt von Emmy Bergsma und Susanne von Bülow
Het Paradijs is een fictieve plek, je kunt het zoeken, maar je zult
het nooit vinden. Soms is het andersom, terwijl we onder een dicht
bladerdak van een boom rusten, dan vindt het Paradijs óns. Wij stellen
ons voor dat de bomen die nu hier groeien uit hetzelfde DNA bestaan als
de bomen in de Hof van Eden. Bomen overstijgen onze levensduur en weten
daarom over meerdere generaties dingen te vertellen in een taal die niet
de onze is. Een boom is de verbinding tussen Hemel en Aarde.
Door middel van ‘Deep Mapping’ willen Emmy Bergsma en Susanne von
Bülow de oudste bomen uit de Euregio onderzoeken en manieren zoeken om
ze te ‘verstaan’ en zodoende het Paradijs te naderen. Bij iedere boom
nemen we de tijd om met al onze zintuigen, de zichtbare en onzichtbare
kenmerken van de bomen waar te nemen. De autonome werken die daar uit
voortvloeien, worden getoond in tentoonstellingen in Nederland en
Duitsland.
Das Paradies ist ein fiktiver Ort, man kann danach suchen, aber man
wird es nie finden. Manchmal ist es umgekehrt, während wir uns unter
einem dichten Baumdach ausruhen, findet uns das Paradies. Wir stellen
uns vor, dass die Bäume, die jetzt hier wachsen, dieselbe DNA tragen wie
die Bäume im Garten Eden. Bäume überschreiten unsere Lebensspanne und
bezeugen Dinge über mehrere Generationen hinweg – in einer Sprache
erzählt, die nicht unsere eigene ist. Ein Baum ist die Verbindung
zwischen Himmel und Erde.
Mittels „Deep Mapping“ werden Emmy Bergsma und Susanne von Bülow die
ältesten Bäume in der Euregio aufsuchen, um sie zu „verstehen“, nähern
wir uns dem Paradies selbst. Für jeden Baum gebrauchen wir alle unsere
Sinne und viel Zeit, um die sichtbaren und unsichtbaren Eigenschaften
der Bäume erleben und abzubilden. Die Ergebnisse und die daraus
resultierenden autonomen Arbeiten werden in Ausstellungen in den
Niederlanden und in Deutschland gezeigt.
Anfang des Jahres
riss ein Gewitter die alte Kastanie entzwei und damit ihr gegenüber die Seite der großen
Blutbuche blank.
Die Folge waren ein großer Kastanienstumpf und eine
Blutbuche, deren kahle Seite – mit einem weißen Sonnenschutzanstrich
versehen – nun eine bizarre Fernwirkung hat.
Erster Testlauf mit live gezeichneter Digitalfilmperformance im Park
Dieses
Baumensemble nutzte ich gemeinsam mit Ruppe Koselleck, um vor Ort Kastanienstumpfkonzerte zu organisieren.
Mutige Musiker
ersteigen dabei den Kastanienstumpf wie einen natürlichen Sockel und
spielen ihre Musik für die Blutbuche gegenüber, für die zufälligen
Passanten für sich selbst.
Für viele Performerinnen und Musiker ist Corona ein
Alleinstellungsmerkmal, da es cooperatives Zusammenspiel erschwert, bezeiten sogar verbietet.
Das
von uns organisierte Konzertformat gibt dieser situationsbedingten Einsamkeit ein wunderschönen und poetischen Raum und
Ausdruck, der von den jeweiligen Musikern noch gesteigert wird.
Eine Eigenart unserer
epidemiologischen Zeit ist es, dass offizielle Räume mit Laufrichtungen
und Warteräumen und unzähligen sperren und Warnmarkierungen reguliert
werden. Dagegen werden inoffizielle Räume wie Parkanlagen, Kirchgärten neu
und ungeregelt genutzt und möbliert.
Konzerte auf einem Kastanienstumpf
sind auch eine Art Aneignung der urbanen Natur als mögliche Bühne.
Die Interpreten der Situation im Park sitzen hochoben auf dem Kastanienstumpf und blicken über den Park, der an einer klassischen Einfallsstraße in die Stadt gelegen ist.
Die
Konzerte finden genehmigungslos, spontan und sporadisch statt. Sie werden dokumentiert und gefilmt sowie von mir mittels eines zeichnerischen Digitalfilmformates live gezeichnet und interpretiert. KASTANIENSTUMPFKONZERTE verbinden unterschiedlichen Techniken zu einer
Bewegtbilder und Toncollage und werden schließlich von mir zu einer
Installation legiert, die Anfang nächsten Jahres im Kunstverein Ahlen
gezeigt werden wird.
Hier in Ahlen treffen diese dann diese digitalen Bewegtbilder – ebenso wie weitere Studien zu tausenjährigen Baumdenkmalen – auf Emmy Bergsmas Forschungen zu den hölzernen Zeitzeugen vergangener Epochen.
Gemeinsam mit Emmy Bergsma untersuche ich aktuell und paralellel im Projekt MAPPING PARADISE steinalte Bäume, deren Ewigkeitscharakter eine temporäre Nähe zum Paradies legen. (…)
Für die Förderung der KASTANIENSTUMPFKONZERTE durch das Land NRW ebenso wie die Förderung der Digitalzeichenformate durch die Euregio im Tandem Projekt
möchte ich mich an dieser Stelle ebenso bedanken, wie für den Support
von so vielen Freiwilligen, den Musikern, den Filmerns sowie dem
Berliner Kunstverein für sein programatischen Know How to survive
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2020-08-20 17:13:002020-08-20 17:13:00Kastanienstumpfkonzerte in Linnenbrinks Garten
wenn man schon mal mit Beuys und Picasso ausstellt, dann sollte man das auch in Zeiten gebremster Sektkorken feiern.
Mit meiner Allegorie auf und mit Europa und meiner Paper Doll bin ich Teil der Ausstellung Get dressedin Paderborn geworden. Am Sonntag, den 16. August 2020 eröffnet die Show gegen mittag und Sie können in 5 Ausstellungen an 5 Orten im abseitigen Subzentrum Ostwestfalens besuchen. Neben meinen Arbeiten gibt es auch noch Bilder und Installationen von Rosemarie Trockel, Ursula Neugebauer oder Markus Willeke zu sehen.
Also es gibt Gründe sich und angezogene Kunst vor Ort zu sehen.
Bis dahin – alles Gute
(…für Freunde der Abkühlung – es gibt vor Ort auch den Lippe See zu beschwimmen…..)
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2020-08-13 13:58:002020-08-13 13:58:00Bülow und Beuys in der alten Reithalle
Sticker von Bülow zum herrschenden Mundschutzgebot 2020
Und als es an der Zeit war, Mundschutzmasken zu nähen, begann ich meinen ersten Aufkleber zu entwerfen, der seit ein paar Tagen versandtfertig in meinem Studio liegt.
Als eine Antwort auf Fragen zu den aktuellen Mundschutzgeboten dieser Tage.
Sie sieht gut aus auf orange in Kinderhaus
Genau 1000 Sticker waren es und einige sind bereits unterwegs.
oder am Pilgerweg zum Berge Fidel
Und für Sie zum Preis von einem Euro je Sticker.
…..ab 10 Euro entfällt die Versandgebühr von 80 Cent. Bestellbar – ab sofort bei mir, hier: susannevonbuelow (ädd) web.de (solange der Vorrat reicht)
sowie als Ampelgebot an einer Umgehungsstraße am Stadion
Vier Wochen später und 42 Rollen weiter besuchte mich Ruppe Koselleck in meinem Atelier und machte ein paar Aufnahmen meiner Strukturmusterklopapierdrucke im Archiv der Zeit um 2020.
Nach dem Klopapierspendenaufruf zeige ich nun erstmals die Situation im Archiv. Ich freue mich natürlich nach wie vor über weitere Spenden, denn die Sammlung soll wachsen!
Besonders originelle, abwegige Duftpapiere mit schmucken Motiven fehlen mir noch ebenso in der Sammlung, wie skurile Prägungen in den watteweichen Zellstoffen. Da die Einwegpapiere extrem viel Farbe saugen, habe ich bereits neue Farben geordert.
…und warte nun auf neue Klopapierspenden
Bitte senden Sie diese an Susanne von Bülow c/o Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. Schulstraße 43 48149 Münster
Der Dank gilt den vielen Spender*innen, die das Klopapierarchiv in dieser Form erst möglich machen.
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2020-05-05 21:54:002020-05-05 21:54:0042 Rollen weiter
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.