Planierwalzendrucke zu Bodenrichtwertpreisen, 3300,- €/m², Neubrunnenstraße, Mainz 2019
sehr herzlich möchte ich Sie und Euch zu 3XKLINGELN! nach Mainz einladen. 3XKLINGELN!ist dieDie „kleinste Biennale der Welt“. Bildende
Künstler, Musiker, Performer, Schauspieler und Autoren sind für ein
Wochenende in private Räume der Mainzer Neustadt und des
Bleichenviertels eingeladen.
Am Samstag, den 19.10. zwischen 14-19 Uhr und am Sonntag, den
20.10. zwischen 12-19 Uhr
Hintere Bleiche – Planierwalzendrucke zu Bodenrichtwertpreisen – hier: zwischen 1230 und 3300,- €/m² (!)
bin ich dort vor Ort in unserer Ausstellung
zum Gespräch geladen und sitze im Kunstverein Walpodenstraße, um mit Ihnen und
Euch über die Kunst von Grund und Boden
spekulative und reale Werte, Bodenrichtwerte
und unsere Kunst zwischen Zentrum und Peripherie Rede
und Antwort zu stehen.
Wer eher am Niederrhein unterwegs ist, dem sei die Ausstellung LEIDENSCHAFT LANDSCHAFT in Viersen unbedingt ans Herz gelegt. In der wunderschönen Überblicksausstellung über nicht nur niederrheinische Landschaften finden Sie Grund und Bodendrucke ebenso wie u.a. auch Caspar David Friedrich .-).
Also auf nach Viersen in die Städtische Galerie am Park oder zu 3 x Klingeln! nach Mainz!
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2019-10-17 10:41:002019-10-17 10:41:003 x Klingeln! in Mainz
am 6. Juli 2019 möchte ich Euch und Sie ab 12 Uhr in das Haus Rüschhaus einladen.
NEXT, „Annette unscharf II“ Sonntag, den 25. August 2019 werde ich ab 15 Uhr Am Hawerkamp im Kontext der von und zu MIT DROSTE IM GLASHAUS weitere und neue Cyanotypien anfertigen.
Vorher bereits hatte ich im Kontext des Droste Festivals – this is a woman´s world im Garten eine Performance unter der Verwendung cyanotypischer Substanzen, Papieren, Stoffen und dem sommerlichen Sonnenschein realisiert.
Mit „Annette unscharf“ realisiert von Bülow eine Sonnenlichtperformance, deren Ausgang das Augenleiden der Droste war.
Das künstlerische Forschungsvorhaben reflektiert die extreme Kurzsichtigkeit der Annette von Droste-Hülshoff und deren konkreten Auswirkungen auf die literarische Arbeit der Droste. Ihre Kurzsichtigkeit bedingt dabei eine dioptrinal verursachte „Distanzlosigkeit“ zu allen von ihr beobachteten und bearbeiteten Dingen und Wesen – alle optische Beobachtung erfordert dabei eine fast taktile Haptik, eine anzunehmende Nulldistanz zum Objekt, die den normalen Schutzraum oder Sicherheitsabstand zwischen dem Ich und der Welt, zwischen dem Sehenden und dem Gesichteten verschiebt.
Susanne von Bülow wird bekannte Porträts und Reproduktionen der Annette von Droste Hülshoff cyanotypischen Experimenten aussetzen und dabei Schärfen wie Unschärfen, Gesichter, Gesichte sowie Gegenstände in graduell eingeschränkter Präzision zu Stoff und Papier bringen.
Die Performance entstand in Kooperation mit Mit Droste im Glashaus sowie in Zusammenarbeit mit Studierenden des Seminars der Anthropologie des Textilen an der Universität Dortmund.
Bis dahin verbleibt zwischen Badewanne und cyanotypisch blauen Himmel in der Hoffnung aus vorbildlichen Sonnenschein …
DIE BESTEN CYANOTYPIEN – vom Rüschhaus – WERDE ICH VOR ORT AM HAWERKAMP ZEIGEN UND GÜNSTIG VERÄUSSERN. NUTZEN SIE IHRE CHANCEN SOLANGE DER VORRAT REICHT.
Bevor ich zum Planierwalzen in Münster und Wasserburg / Inn einlade, möchte ich auf den Besuch und das Dachinterview des Projektes SCHÖNES WOHNEN hinweisen.
Candia Neumann und Ragna Kopka stellten Fragen und ich suchte nach Antworten, die nicht nur auf youtube laufen sondern auch im NoCube – und dort gemeinsam mit anderen, die sich vor Ort äußern oder veräußern, um neue Positionen zu beziehen.
GRUND UND BODEN zum Beispiel druckt mittels Planierwalzen und Straßendreck den
lokalen Boden auf 300 Gramm
schweres handgeschöpftes Papier. Gemeinsam mit Ruppe Koselleck werde ich am 15. Juni 2019 mit 2,3 Tonnen Grundlast
in der Achtermannstraße zum Auftakt der Veranstaltungsreihe SCHÖNES WOHNEN den Asphalt, Kanaldeckel und brüchige Beläge in und auf Papier verprägen.
Das Kooperationsprojekt mit dem NO CUBE beginnt spätestens ab 17:39 Uhr im Kontext der Windhorststraße Ecke Achtermannstraße.
Und weil wir unsere Preise sich stets an dem aktuellen BODENRICHTWERTPREIS pro Quadratmeter Boden orientieren, liegt in der Achtermannstraße der Quadratmeter Kunst oder Boden gleichermaßen bei Euro: 2800,-.
DENN NICHT DER KÜNSTLER – DIE LAGE MACHT DEN PREIS!
Wir rechnen, drucken, fegen, planen und planierwalzen weiter….und bemessen die
Werte im Projekt zum noch schöneren Wohnen neu! Bis also in Kürze in Münster,
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2019-06-12 09:32:002019-06-12 09:32:00Planen und Planieren
1
Am 30. März 2019 sitzte ich ab 11:30 Uhr auf einer Planierwalze und erstelle mit Ruppe Koselleck für GRUND UND BODEN und dem KUNSTMUSEUM TEMPORÄR neue Prägedrucke zu dem ortüblichen Bodenrichtwertpreis von Mülheim an der Ruhr.
2
Und wer es nicht an die Ruhr schafft, dem sei am 7. April 2019 ab 11 Uhr
eine Versteigerung zugunsten von Mädchen in Nepal empfohlen. In der
Fachhochschule Münster im Rahmen einer Aktion von PRO FILIA können Sie auf ein Fußballmädchen und eine Nichtschwimmerin bieten.
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2019-03-18 22:49:002019-03-18 22:49:00Zwillinge auf rosa Grund
Tulipan 1/2019, Kupferdruckfarben und Tulpen auf handgeschöpften Papier
ca. 40 x 60 cm, Susanne von Bülow, VG Bild Kunst Bonn
Ein Frühlingsgruß mittels Tulpen und neue Drucktechniken erweist sich als ein als ein ästehtische Auseinandersetzung mit dem schwer kontrollierbaren Pflanzensud der Tulipan.
Tulipan 4/2019, Frau mit Tulpenstrauß
Kupferdruckfarben und Tulpen auf handgeschöpften Papier
ca 90 x 120 cm, Susanne von Bülow, VG Bild Kunst Bonn
Tulipan 5/2019, Frau mit Tulpenstrauß
Kupferdruckfarben und Tulpen auf handgeschöpften Papier
ca 90 x 120 cm, Susanne von Bülow, VG Bild Kunst Bonn
Was mich jedoch nicht daran hindert in den Tulpentagen des Jahres 2019 das Druckprojekt voranzutreiben. Und so arbeite ich heute im Atelier bei stürmischen Wetter mit Zufällen, Kupferdruckfarben, fasrigen Tulpen, Druckstöcken und Büttenpapieren bei Kaffee und marmeladengefüllten Berlinern an neuen Bildern.
Tulipan 1 & 2 /2019, Entwurf einer vergrößerten Spielkarte (?)
Kupferdruckfarben und Tulpen auf handgeschöpften Papier
2 x ca. 40 x 60 cm, Susanne von Bülow, VG Bild Kunst Bonn
Mit diesem letzten Bild des Tages möchte Euch und Sie heute zu meinen nächsten Veranstaltungen einladen.
Am 30. März 2019 sitzte ich ab 11:30 Uhr auf einer Planierwalze und erstelle mit Ruppe Koselleck für GRUND UND BODEN und dem KUNSTMUSEUM TEMPORÄR neue Prägedrucke zu dem ortüblichen Bodenrichtwertpreis von Mülheim an der Ruhr.
Und wer es nicht an die Ruhr schafft, dem sei am 7. April 2019 ab 11 Uhr eine Versteigerung zugunsten von Mädchen in Nepal empfohlen. In der Fachhochschule Münster im Rahmen einer Aktion von PRO FILIA können Sie auf ein Fußballmädchen und eine Nichtschwimmerin bieten.
Für nur noch ganz kurze Zeit hängen im Flur des SC Westfalia Kinderhaus meine drei Fußballmädchen an der Wand. Durch Zufall bin ich heute morgen auf das Interview mit fünf Fußballerinnen im Kontext von „Kunsterklärer_reloaded“ gestossen.
Die jungen Fußballfrauen erklären klar und präzise, was Sache ist, warum es wieder aufzustehen gilt, wenn die Knie verschürft und aufgeschlagen sind -….und bringen es auf den Punkt:
ES GIBT VIEL ZU WENIG FUSSBALLFRAUENBILDER!
Hier Fußballmädchen im Atelier
Und bevor ich meine drei Bilder wieder vom SC Kinderhaus zurück ins Atelier einhole, grüße ich mit dem Video und ein paar frisch ausgepackten Fußballmädchendrucken all meine Sammler*innen in diesen miesen Januarregen hinein.
Ausgangspunkt meiner Arbeit waren zunächst Bagatellverletzungen und Aufschürfungen – kurzum Verleztungen der Haut als senisibler Kontaktzone zwischen Dir und der Welt, zwischen dem privatesten Raum des Menschen und der umgebenden Öffentlichkeit.
Und schließlich der Situation nach dem Spiel, wenn man das Feld verlässt und beim Gang zur Dusche die Knie und Gelenke zu spüren beginnt. Sichtbare Verletzungen, die an vergangene Kämpfe und geschlagene Spiele erinnern und auf die die Mädchen mit Stolz zurückblicken.
Nachdem ich die ersten Arbeiten mit den Fußballfrauen fertig hatte, fiel dann der sexistische und ikonische Mangel des Motivs stärker ins Auge. Ich danke Rudolf Gier für das tolle Interview und mehr noch den Sportlerinnen für ihre dezidierten Positionen jenseits des Kunstbetriebes und diesseits eben im normalen Leben: dem Ort, für den diese Drucke auch gemacht wurden!
Susanne von Bülow, »Ohne Titel 1« (Fußballmädchen) Monotypischer Mehrfarbendruck auf Büttenpapier, Mixed Media Print 45 x 120 cm; zum Anfangsgebot: 350 € (NUR BEI PROFILA, am 7. April 2019)
Die nächste Gelegenheit das aufgeschlagene Knie meiner Fußballheldin zu sehen, ist am 7. April 2019 ab 11 Uhr, wenn zugunsten von Mädchen in Nepal
ZUM ERSTEN
ZUM ZWEITEN
ZUM HELFEN
in der Fachhochschule Münster im Rahmen einer Aktion von PRO FILIA eine Ausstellung mit Versteigerung eröffnet wird.
Also bis dahin – nach den überstandenen Regenzeiten in Westfalen
oder wo auch immer Sie und Ihr gerade Unterschlupf suchen müsst….
Druckplatte, Detail von Nichtschwimmerin 2018, Susanne von Bülow
Sondermeldung: der 25. Januar 2019 als Besuchstermin entfällt aus betrieblichen Gründen. Ich bitte die kurzfristige Terminkollision zu entschuldigen!
Der 23. Januar 2019 von 18 – 19 Uhr findet dennoch statt. Und am Samstag, den 26. Januar 2019 biete ich einen Ersatztermin von 14 – 15 Uhr an. Ich sitzte zwischen meinen Bildern und führe spontane Besucher durch die Ausstellung!
Und, ach ja… durch gelegentliche Nachfragen angeregt: NIEMAND MUSS BADEN GEHEN! – Die Veranstaltung resp. die Ausstellung findet OBERHALB des Bades in einer großen Halle statt!
Druckplatte, Detail von Nichtschwimmerin 2018, Susanne von Bülow
Die Knaller aus den Raketenbatterien sind längst entflogen, wenn sich die Wildbienen in diesem Hotel niederlassen werden. Und jetzt nach der frischen Fertigstellung des WILDBIENENHOTEL BRONX kann das Jahr 2019 beginnen!
Einen honigreichen Neujahreswunsch und -gruß möchte ich Euch und Ihnen senden und dabei auf drei Termine hinweisen, wo wir uns treffen könnten…. –
1+2
Am 23. Januar 2019 von 18 – 19 Uhr werde ich noch einmal in meiner Ausstellung PERSONEN IM BADE sitzen und zu einem kleinen Spaziergang durch die Ausstellung laden.
Dort wo die Nichtschwimmerbilder von dem sanft aufsteigenden Chlorgeruch aus dem Schwimmbad zu Kinderhaus zu einer olfaktorischen Installation angereichert werden.
Kap8 im Bürgerhaus Kinderhaus . Idenbrockplatz 8 . 48159 Münster
Am 30. März 2019 drucken wir weiter! Ab 11 Uhr sind Ruppe Koselleck und ich mit Planierwalzen und dem KUNSTMUSEUM TEMPORÄR unterwegs in Mülheim an der Ruhr, wo wir quadratmeterweise Grund und Boden drucken werden.
Zum ortsüblichen Bodenrichtwertpreis bieten wir dann Prägedrucke aus dem Ruhrgebiet an…
Günstiger als Paris!
DENN NICHT DER KÜNSTLER – DIE LAGE MACHT DEN PREIS.
Wildbienenhotel – Model Bronx, Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck VG-Bild Kunst Bonn 2019
Gleich also ob Preis und Lage, Kinderhaus, München oder Mülheim…
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2019-01-12 13:41:002019-01-12 13:41:00Grüße aus dem Wildbienenhotel
#AuflageAnlageAblage – …hier noch in Mexico unterwegs.
Zurück aus Mexiko geht es turbulent weiter. Von Münster aus geht es mit Captain America, Elizabeth de Jesús und 20 Gästen aus Mexico City in den KunstVerein Ahlen zum Jahresgabensymposion von der Auflage zur Anlage zur Ablage und endlich in ein Schwimmbad am Stadtrand. Doch bevor ihr die Badehose einpacken sollt, noch einmal Punkt für Punkt oder besser Schlag auf Schlag.
Am Donnerstag, den 8. November lade ich Sie und Euch in mein Studio ein, mit mir die Jahresausstellung der Ateliergemeinschaft Schulstraße zu feiern. Um 19 Uhr geht es los – Neben Ilka Habrich mit Malerei aus dem Hambacher Forst ist Lisa Numberger mit ihrer Performance #trackpadmessages zu Gast. Sie wird mittels Papier und einer Druckmaschine auf eine komplexe Weise versuchen, Nachrichten entlang der Oberfläche Ihres Händies abzubilden.
Ilka Habrich – neuer Werkzyklus zum Hambacher Forst 2018
Tags drauf am 9. November ist das Vokalensemble KRK um 19:45 Uhr im Foyer der Schulstraße.
Danach geht es am Samstag, den 17. November mit Captain America, Elizabeth de Jesús und einer ausgewählten Gruppe aktueller Künstler mit Editionen aus Mexiko zu einem Symposion in den KunstVerein Ahlen. Unter dem Hashtag #AuflageAnlageAblage gibt es via Instagramm Neuigkeiten.
Am Dienstag, den 20. November ab 18:30 Uhr könnt Ihr dann endlich die Badehose auspacken, denn nach der Ausstellung im Kap. 8 ist für uns das Schwimmbad geöffnet.
Im Kap. 8 zeige ich meine Nichtschwimmer*innen und wir hören etwas über Kunst und das Schwimmen vom Kanalschwimmer, Kurator und Konzeptkünstler Ruppe Koselleck
um danach mit Frau Kramer von der DLRG mehr über das Nichtschwimmen zu erfahren und wie es dazu kam, dass die allgemeinen Schwimmkompetenzen im Schnitt abnehmen konnten.
Also soweit der aktuelle Stand der Dinge in aller Kürze. Details folgen.
Ich freue mich auf Sie und Euch – sei es in Münster, in Ahlen oder auch in Kinderhaus.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.