nur noch bis heute, den 21. März 2021 kann man meine NICHTSCHWIMMER in der Galerie Bernsteinzimmer in Nürnberg sehen. In den Fenstern meiner Lieblingsgalerie an der Pegnitz finden meine Drucke ein temporäres Zuhause, das zu besuchen ich Euch dringend empfehlen möchte.
Im Pressetext der Ausstellung heißt es: Die Erschließung der signalroten Schwimmhilfe als stilistisches Mittel (…) gehört zu dem vergnüglichen Arbeitsansatz der Susanne von Bülow. Diese leuchtenden aufgeblasenen Plastikreifen stören das anatomische Gefüge des Menschen in seiner motorischen Oberarmfreiheit, ebenso wie sie natürlich den schwimmuntüchtigen Körper vorm Absaufen verschonen.
Also viel Spaß beim Flanieren für alle,
die gerade in Nürnberg sind.
Alles Gute und Grüße und einen unverregnetenSonntag
Druckplatte, Detail von Nichtschwimmerin 2018, Susanne von Bülow
Sondermeldung: der 25. Januar 2019 als Besuchstermin entfällt aus betrieblichen Gründen. Ich bitte die kurzfristige Terminkollision zu entschuldigen!
Der 23. Januar 2019 von 18 – 19 Uhr findet dennoch statt. Und am Samstag, den 26. Januar 2019 biete ich einen Ersatztermin von 14 – 15 Uhr an. Ich sitzte zwischen meinen Bildern und führe spontane Besucher durch die Ausstellung!
Und, ach ja… durch gelegentliche Nachfragen angeregt: NIEMAND MUSS BADEN GEHEN! – Die Veranstaltung resp. die Ausstellung findet OBERHALB des Bades in einer großen Halle statt!
Druckplatte, Detail von Nichtschwimmerin 2018, Susanne von Bülow
Die Knaller aus den Raketenbatterien sind längst entflogen, wenn sich die Wildbienen in diesem Hotel niederlassen werden. Und jetzt nach der frischen Fertigstellung des WILDBIENENHOTEL BRONX kann das Jahr 2019 beginnen!
Einen honigreichen Neujahreswunsch und -gruß möchte ich Euch und Ihnen senden und dabei auf drei Termine hinweisen, wo wir uns treffen könnten…. –
1+2
Am 23. Januar 2019 von 18 – 19 Uhr werde ich noch einmal in meiner Ausstellung PERSONEN IM BADE sitzen und zu einem kleinen Spaziergang durch die Ausstellung laden.
Dort wo die Nichtschwimmerbilder von dem sanft aufsteigenden Chlorgeruch aus dem Schwimmbad zu Kinderhaus zu einer olfaktorischen Installation angereichert werden.
Kap8 im Bürgerhaus Kinderhaus . Idenbrockplatz 8 . 48159 Münster
Am 30. März 2019 drucken wir weiter! Ab 11 Uhr sind Ruppe Koselleck und ich mit Planierwalzen und dem KUNSTMUSEUM TEMPORÄR unterwegs in Mülheim an der Ruhr, wo wir quadratmeterweise Grund und Boden drucken werden.
Zum ortsüblichen Bodenrichtwertpreis bieten wir dann Prägedrucke aus dem Ruhrgebiet an…
Günstiger als Paris!
DENN NICHT DER KÜNSTLER – DIE LAGE MACHT DEN PREIS.
Wildbienenhotel – Model Bronx, Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck VG-Bild Kunst Bonn 2019
Gleich also ob Preis und Lage, Kinderhaus, München oder Mülheim…
https://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.png00Susannehttps://susannevonbuelow.com/wp-content/uploads/2022/02/Platzhalter-Logo-1.pngSusanne2019-01-12 13:41:002019-01-12 13:41:00Grüße aus dem Wildbienenhotel
#AuflageAnlageAblage – …hier noch in Mexico unterwegs.
Zurück aus Mexiko geht es turbulent weiter. Von Münster aus geht es mit Captain America, Elizabeth de Jesús und 20 Gästen aus Mexico City in den KunstVerein Ahlen zum Jahresgabensymposion von der Auflage zur Anlage zur Ablage und endlich in ein Schwimmbad am Stadtrand. Doch bevor ihr die Badehose einpacken sollt, noch einmal Punkt für Punkt oder besser Schlag auf Schlag.
Am Donnerstag, den 8. November lade ich Sie und Euch in mein Studio ein, mit mir die Jahresausstellung der Ateliergemeinschaft Schulstraße zu feiern. Um 19 Uhr geht es los – Neben Ilka Habrich mit Malerei aus dem Hambacher Forst ist Lisa Numberger mit ihrer Performance #trackpadmessages zu Gast. Sie wird mittels Papier und einer Druckmaschine auf eine komplexe Weise versuchen, Nachrichten entlang der Oberfläche Ihres Händies abzubilden.
Ilka Habrich – neuer Werkzyklus zum Hambacher Forst 2018
Tags drauf am 9. November ist das Vokalensemble KRK um 19:45 Uhr im Foyer der Schulstraße.
Danach geht es am Samstag, den 17. November mit Captain America, Elizabeth de Jesús und einer ausgewählten Gruppe aktueller Künstler mit Editionen aus Mexiko zu einem Symposion in den KunstVerein Ahlen. Unter dem Hashtag #AuflageAnlageAblage gibt es via Instagramm Neuigkeiten.
Am Dienstag, den 20. November ab 18:30 Uhr könnt Ihr dann endlich die Badehose auspacken, denn nach der Ausstellung im Kap. 8 ist für uns das Schwimmbad geöffnet.
Im Kap. 8 zeige ich meine Nichtschwimmer*innen und wir hören etwas über Kunst und das Schwimmen vom Kanalschwimmer, Kurator und Konzeptkünstler Ruppe Koselleck
um danach mit Frau Kramer von der DLRG mehr über das Nichtschwimmen zu erfahren und wie es dazu kam, dass die allgemeinen Schwimmkompetenzen im Schnitt abnehmen konnten.
Also soweit der aktuelle Stand der Dinge in aller Kürze. Details folgen.
Ich freue mich auf Sie und Euch – sei es in Münster, in Ahlen oder auch in Kinderhaus.
Die Zunahme des Anteils an erwachsenen Nichtschwimmern hat mich zu der ästhetischen Auseinandersetzung mit dem Ausdruck ausgewachsener Menschen angeregt, die sich tastend auf den Weg ins Wasser begeben.
Der schwerwiegende Verlust der überlebensrelevanten Kulturtechnik des Schwimmens beschäftigt mich lange vor den im Meer ertrinkenden Menschen auf der Flucht und rührt aus der unbefangenen Neugierde heraus, was sich in Gesichtern abzeichnet, wenn der Körper in seiner zunehmenden Gänze mit Wasser in Kontakt kommt.
Der hohe Grad an selbstbezüglicher Konzentration in Verbindung mit der langsamen und kontrollierten Umschließung durch das flüssige Naß bewirkt dabei eine ebenso vorsichtige wie angstüberwindende Haltung, die in diese Reihe von ersten Studien und Drucken hineinfloßen.
Im Herbst werde ich dann im Kontext einer Ausstellung weitere Ergebnisse aus diesen Forschungen vorstellen.
Davor – und dazu lade ich Euch und Sie – sehr herzlich ein, werde ich im Maison Heinrich Heine im Boulevard Jourdan 27c in 75014 Paris, meine Blaubeermalereien vorstellen. Meine über vier Kriegsjahre angelegte Langzeituntersuchung mit den ortstypischen Blaubeeren auf den Schlachtfeldern des ersten Weltkrieges werden im Verlaufe der weiteren Jahrhunderte vergehen. Was das für Konzepte des Erinnern und Vergessens bedeutet, wird im Heine Haus zur Diskussion stehen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.